Leidenschaft für die Berge - das ist, was die Mitglieder des Alpenvereins eint. Sie unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft die wichtige Arbeit des Vereins, der den Bergsport in all seinen Facetten fördert, sich für die Sicherheit in den Bergen engagiert und sich für den Erhalt der einzigartigen Natur- und Kulturräume der Alpen und Mittelgebirge einsetzt.
Mitglied werden ist einfach:
DAV-Aufnahmeantrag
Online Mitglied werden hier...
Mitgliedsdaten (Adresse, Bankverbindung) selbst ändern hier...
Vorteile, die aus der Mitgliedschaft für die Mitglieder selbst erwachsen
Auf über 2.000 Hütten in den Alpen erhalten Alpenvereinsmitglieder nicht nur günstigere Preise, sondern werden auch bei der Schlafplatzvergabe bevorzugt. Die Sektion Berchtesgaden hat drei Selbstversorger-Hütten, die ausschließlich ihre Mitglieder mieten können: Die Ligeretalm, die Kühroint-Hütte und den Schwaiger-Kaser.
Sollte den Mitgliedern beim Bergsport etwas zustoßen, sind sie über den Alpinen Sicherheits-Service (ASS) abgesichert für Bergungs- und Behandlungskosten. (Genauere Informationen zu den Versicherungen, die der Deutsche Alpenverein bietet)
Zudem zahlen die Mitglieder der Berchtesgadener Alpenvereinssektion vergünstigte Preise für die Kletterhallen und unsere beiden Boulderhallen.
Gute Gründe, warum es sich lohnt, Mitglied zu werden
Doch sind dies nur die wichtigsten Vorteile - 12 gute Gründe, warum es sich lohnt, Mitglied zu werden, sowie ausführliche Informationen über die detaillierten Vergünstigungen finden sich hier
Mitgliedsbeiträge 2023
Kategorie |
Beitrag in Euro pro Jahr
|
Kinder und Jugendliche (K/J-Mitglied) Jahrgänge 2005 bis 2023 |
18,70 |
Junioren (Jun-Mitglied) Jahrgänge 1998 bis 2004 |
29,90 |
Erwachsene (A-Mitglied) Jahrgänge 1997 und älter |
62,-- |
Familien 1)
|
|
Ermäßigte Beiträge (B-Mitglied) Ehe-/Lebenspartner 2) |
|
Aktive Mitglieder der Bergwacht |
32,50 |
Senioren 3) |
29,90 |
Gastmitglieder (C-Mitglieder)4) Kinder und Jugendliche Erwachsene |
8,75 30,--
|
Aufnahmegebühr
Erwachsene |
|
1) Familien bestehen aus zwei Erwachsenen und beliebig vielen, zur Familie gehörenden Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (gilt auch in dem Jahr, in dem die Kinder 18 Jahre werden). Für Alleinerziehende wird auf Antrag ebenfalls der Familientarif gewährt.
2) Partner mit gleicher Wohnanschrift und gleicher Bankverbindung.
3) Ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.
4) Vollmitgliedschaft besteht in einer anderen DAV- oder ÖAV Sektion. Der Versicherungsschutz besteht über die 1. Mitgliedschaft.
Beitrag für Alpinen Sicherheits-Service im Mitgliedsbeitrag enthalten
Die Grundprämie für den Alpinen Sicherheits-Service (ASS) ist im Mitgliedsbeitrag enthalten, eine darüber hinausgehende Versicherung kann gegen Aufpreis in der Geschäftsstelle beantragt werden. Genauere Infos zu den Versicherungen
Die Mitgliedbeiträge sind in der ersten Januarwoche eines jeden Jahres zu bezahlen, die Mitgliedsausweise werden - wegen der 6-wöchigen Einspruchsmöglichkeit gegen Lastschrifteinzügen - gegen Ende Februar verschickt. Deshalb sind die DAV-Mitgliedsausweise immer bis Ende Februar des Folgejahrs gültig.
Adress-Änderungen
Wir bitten um Bekanntgabe von Adress-Änderungen (am besten per Mail) bei Umzug oder Namensänderungen bei Heirat sowie Kontenänderungen bei Bankeinzug.
Angabe des Bankkontos: Sparkasse BGL
IBAN: DE03 7105 0000 0000 3500 74;
BIC: BYLADEM1BGL
Die Sektion bittet alle Mitglieder dringend, bei der Beitragszahlung vom Bankeinzugsverfahren Gebrauch zu machen.