Kührointhütte

Sektionshütte auf der Kühroint-Alm

unbewirtschaftet

Die Kührointhütte ist eine Selbstversorgerhütte, die - nach Rücksprache mit den Hüttenreferenten - nur von Mitgliedern der Sektion Berchtesgaden als Unterkunft für Bergtouren oder Skitouren genutzt werden kann. Sie eignet sich auch sehr gut als Familienhütte.

Reservierung

Christl und Heinz Zembsch
Anfragen: +49 8652 / 5371
Bild | © DAV Berchtesgaden

Details

Öffnungszeiten

ganzjährig

Nur für Mitglieder der DAV Sektion Berchtesgaden

Höhe
1420 m
Allgemeine Hinweise

Die Kührointhütte ist eine Selbstversorgerhütte, die - nach Rücksprache mit den Hüttenreferenten - nur von Mitgliedern der Sektion Berchtesgaden als Unterkunft für Bergtouren oder Skitouren genutzt werden kann. Sie eignet sich auch sehr gut als Familienhütte.

  • Hunde und Haustiere sind aus hygienischen Gründen ausnahmslos nicht erlaubt
Schlafplätze

15 Plätze, die sich auf Lager in zwei Räumen aufteilen

Preise
  • Die Übernachtung kostet für Mitglieder der Sektion Berchtesgaden pro Person und Nacht 15 Euro, Jugendliche (7 - 18 Jahre) 10 Euro und Kinder bis 6 Jahre sind frei.
  • Für Nichtmitglieder der Sektion Berchtesgaden beträgt der Übernachtungspreis für Erwachsene ab 18 J. 30,- €, Jugendliche 18,- € und Kinder bis 6 Jahre 12,- €.
  • Hinzu kommt für jeden Erwachsenen pro Tag ein Infrastrukturbeitrag (Kosten für Wasser und Abwasser) in Höhe von 5,- 
  • Zusätzlich für die gesamte Gruppe pro Buchungstag ein Holzgeld in Höhe von 30,- €.
Geografische Position
Anreisehinweis

Die Alm ist durch eine für den öffentlichen Kfz-Verkehr gesperrte Forststraße erschlossen, Mountainbikes sind zugelassen. Zu Fuß erreicht man die Alm

  • von PP Hammerstiel (780 m ü. NHN, Parkplatz) über Schappbachalm, leicht, Gehzeit: 2 Stunden
  • von der Wimbachbrücke in Ramsau (640 m ü. NHN, Parkplatz) über Schappbachalm, leicht, Gehzeit: 2½ Stunden
  • von Königssee (Ort, 605 m ü. NHN): Klingerweg über Klingeralm und Sommerbichl, leicht, Gehzeit: 2½ Stunden
  • von St. Bartholomä (605 m ü. NHN, erreichbar nur per Boot) über den Rinnkendlsteig, schwieriger Bergsteig, Gehzeit: 3 Stunden
Zustiegshinweise

Die Hütte befindet sich im Herzen des Nationalpark Berchtesgaden und ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Bike erreichbar.

Personen & Gepäckbeförderung ist nicht möglich
 

Verantwortliche Person(en)
Hüttenreferent*in: Christl und Heinz Zembsch