Am 04. Oktober luden die vier bayerischen Bergsteigerdörfer Ramsau, Schleching, Sachrang, und Kreuth zu einer gemeinsamen Schwendaktion ein. So trafen sich am vergangenen Wochenende Ehrenamtliche Helfer der DAV Sektion Berchtesgaden, der Gemeinde sowie der Bergwacht Ramsau mit Rangern des Nationalparks, um zusammen die Gugl-Schiabfahrt freizuschneiden.
Die „Gugl“ ist eine unter Einheimischen sehr beliebte und oft begangene Schitour. Noch im Zeller-Führer von 1911 wird die Gugl nur am Rande erwähnt, denn dort sei es absolut unmöglich eine reizvolle Abfahrt zu finden. Dies ändert sich aber in den 30 Jahren: Um FIS-Rennen auszutragen, wird die heute bekannte Schneise geschlagen, die von der Wimbachbrücke an den Stubenalmen vorbei bis zum Gipfel der Gugl führt. Einige Jahre später werden die Rennen eingestellt und die Gugl bleibt sich selbst überlassen. Die ehemalige Schiabfahrt jedoch existiert bis heute und findet Einzug im Nationalparkplan: Zum Schutz der Rauhfußhühner sollen die Schitourengeher auf die Hauptabfahrt gelenkt werden. Deswegen ist es Aufgabe der Nationalparkverwaltung, dafür zu sorgen, dass die Schneise regelmäßig freigeschnitten wird.