© DAV Berchtesgaden

Bike & Hike Zillertal

vom 17. bis 21.08.2025

17.08.2025

Leider war das Wetter am vierten Tag nicht mehr so schön, sodass wir als Ziel die Karlhütte anvisierten. Bei leichtem Niesel strampelten wir aufwärts über Brandberg zur gemütlich warmen Alm, gönnten uns eine Kleinigkeit und kauften beim Bauern hervorragenden Almkäse. Senn war ein waschechter Hanoveraner, der sich mit den Fremdsprachen (Dialekten) etwas schwer tat, was zur allgemeinen Heiterkeit beitrug. Auf der Rückfahrt war uns der Wettergott wieder hold und wer Lust hatte, konnte noch einen kleinen Gipfel erklimmen, am Wegesrand Brombeeren brocken und einen idyllischen Umweg fahren. Zurück im Birkenhof erwartete uns die eingeheizte Blockhaussauna und mancher machte noch einen erfolgreichen Einkaufsbummel in Mayrhofen. Zum Abendessen spazierten wir trockenen Fußes über Felder zur Fischerhütte und kehrten dort auf hervorragende Forellen in verschiedensten Variationen ein. Nachdem Wein und Schnaps günstig und sehr gut waren und Fische bekanntlich schwimmen müssen, wurde es ein sehr lustiger letzter Abend mit alten und neuen Freunden.

Am 5. und letzten Tag war die Wetterprognose nicht gut. Gemeinsam beschlossen wir das Frühstück länger zu genießen, unser Zeug einzupacken und uns auf die Heimreise zu begeben. Ein paar machten noch einem kurzen kulinarisch wertvollen Zwischenstopp in St. Martin bei Lofer. So erreichten wir alle glücklich und voller neuer Eindrücke,  gesund und munter die Heimat.

Um 7.00 Uhr früh trafen wir uns und starteten zu elft mit 3 Autos und einem Anhänger für die Ebikes Richtung Zillertal.

Nachdem wir wohlbehalten unsere schöne Unterkunft Hotel Garni Birkenhof in Mayrhofen erreicht hatten, schwangen wir uns in die Sättel und radelten dem blauen Himmel entgegen ins wild romantische Stiluptal. Am Speichersee fuhren wir im Sonnenschein vorbei, überquerten eine Furt, bis zur Materialseilbahn der Kassler Hütte. Ab hier gings nur zu Fuß weiter. Die meisten traten die Rückfahrt an und 200m vor der Grünen Wand Hütte fielen die ersten Regentropfen…ein guter Grund in die gemütliche Hütte einzukehren. Bei der Rückfahrt hat es leicht geregnet, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat, denn beim Hotel warteten die eingeheizte Sauna und der Gartenteich auf uns. Zum Abendessen war es wieder trocken und wir spazierten 200m ins Hotel Neuhaus, in dem wir ausgezeichnet von silbernen Zinntellern, bei Kerzenlicht speisten.

 

Am zweiten Tag war die Tour ins Zillergründl geplant. Bei herrlichstem Wetter radelten wir wieder direkt von unserer Unterkunft das Tal aufwärts bis an den Fuß der gigantischen Staumauer und durch beleuchtete Tunnels bis zum Speichersee. Am See entlang begleiteten uns Tafeln mit tiefgründigen Sprüchen und Tibetanischen Gebetsfahnen zur Hohenau Alm „Klein-Tibet“. Die aus Steinplatten aufgeschichtete Hütte mit Schweinen, Eseln und Hühnern und der liebevollen Gastronomie strahlt etwas ganz besonderes aus. 

Nachdem wir uns gestärkt hatten, gings mit einigen Stopps zurück bis zum Adlersblick. Einige kehrten hier ein und der Rest wanderte eine gute Stunde steil bergan zur Kapelle unterhalb des Plattkopfes. Alle genossen aus verschiedenen Blickwinkeln noch einmal diese gigantische Kulisse. Nach Abstieg und einer tollen Abfahrt trafen wir uns auf gemütlichen Liegestühlen in der Sonne am Weiher des Hotels. Zu Abend spazierten wir durch das touristische Mayrhofen, kehrten in der Lounge des Hotels Edelweiß ein, genossen die ausgezeichnete Küche und die letzten Sonnenstrahlen, ratschten mit der fröhlichen Wirtin und reservierten gleich für den nächsten Tag.

 

Natürlich wollten wir das traumhafte Wetter am dritten Tag noch nutzen und radelten über Ginzling und die Mtb Strecke am Tunnel vorbei zum Schlegeisspeicher. Wir hatten das Glück dank der Ampelregelung ohne Autoverkehr hinauf zu kommen. Der Parkplatz am Speichersee wurde schnell voll, sodass wir uns nach einem schnellen Gruppenfoto trennten. Die Bike-Truppe fuhr zum Pfitscher Joch oder schob in den „Radregenrinnen“ aufwärts und die Hiker wanderten mit vielen anderen zur Olpererhütte und zur „Influenzer“ Brücke.

Die Aussicht zum Schlegeisgletscher ist dort  wirklich atemberaubend und die Bilder gigantisch. Allerdings hängt die Hängebrücke gerade mal 3m über einem Bach und nur die Perspektive macht das Foto. Anfangs standen 4 Leute an und gut 1,5 Std. später warteten an die 40 Leute aus der ganzen Welt auf diesen besonderen Schnappschuss. Die Biker & Hiker trafen sich wieder auf den Liegestühlen am Hotel und fabulierten von den interessanten Touren, Hütten und Erlebnissen.

 

Leider war das Wetter am vierten Tag nicht mehr so schön, sodass wir als Ziel die Karlhütte anvisierten. Bei leichtem Niesel strampelten wir aufwärts über Brandberg zur gemütlich warmen Alm, gönnten uns eine Kleinigkeit und kauften beim Bauern hervorragenden Almkäse. Senn war ein waschechter Hanoveraner, der sich mit den Fremdsprachen (Dialekten) etwas schwer tat, was zur allgemeinen Heiterkeit beitrug. Auf der Rückfahrt war uns der Wettergott wieder hold und wer Lust hatte, konnte noch einen kleinen Gipfel erklimmen, am Wegesrand Brombeeren brocken und einen idyllischen Umweg fahren. Zurück im Birkenhof erwartete uns die eingeheizte Blockhaussauna und mancher machte noch einen erfolgreichen Einkaufsbummel in Mayrhofen. Zum Abendessen spazierten wir trockenen Fußes über Felder zur Fischerhütte und kehrten dort auf hervorragende Forellen in verschiedensten Variationen ein. Nachdem Wein und Schnaps günstig und sehr gut waren und Fische bekanntlich schwimmen müssen, wurde es ein sehr lustiger letzter Abend mit alten und neuen Freunden.

Am 5. und letzten Tag war die Wetterprognose nicht gut. Gemeinsam beschlossen wir das Frühstück länger zu genießen, unser Zeug einzupacken und uns auf die Heimreise zu begeben. Ein paar machten noch einem kurzen kulinarisch wertvollen Zwischenstopp in St. Martin bei Lofer. So erreichten wir alle glücklich und voller neuer Eindrücke,  gesund und munter die Heimat.