© DAV Berchtesgaden
© DAV Berchtesgaden

Bavarian Ninja Challenge

Mehr als 30 Teilnehmer beim Kinder-Wettkampf

26.04.2025

Doppelsieg bei den Damen

Am vergangenen Samstag, den 26.04.2025 fand nach 2018 und 2024 bereits zum dritten Mal die Bavarian Ninja Challenge im Bergsteigerhaus Ganz statt. Die Bavarian Ninja Challenge ist an das bekannte TV-Format „Ninja Warrior“ angelehnt, wo die Teilnehmer in packenden Duellen gegeneinander antreten und einen Parcours bewältigen müssen. Dieser ist gespickt mit Sprüngen, Hangelpassagen und Gleichgewichtsübungen. Dafür bedarf es sowohl Kraft, Ausdauer als auch Körperbeherrschung. Das Motto lautet „Der Schnellste gewinnt!“ 

Bereits gegen Vormittag war das Gelände um die Kletterhalle gut gefüllt, viele Besucher und Zuschauer genossen das sonnige und warme Frühlingswetter. Pünktlich um 12.30 Uhr begann der Wettkampf für die Kinder. Dieser war bereits Tage vorher ausgebucht: mehr als 30 Kinder nahmen teil. Diese meisterten die 5 Stationen in der alten Halle allesamt souverän: Ninja-Line, Trittleiter, Wippe, Balancier-Steine und Geschicklichkeits-Boulder. 

Aufs Podest kamen:

U10: 

  1. Laura Brandner
  2. Anna Hölzl
  3. Leonie Fendt

U16:

  1. Eva Deutscher
  2. Charlotte Weisang
  3. Anna-Lena Brandner

 

Um 17.00 Uhr begann der angekündigte Vortrag von Lara Neumeier „Free im Yosemite“. Lara erzählte dabei von ihrer Kindheit: Durch ihre Eltern, mit welchen sie schon früh am Felsen war, kam sie mit dem Klettersport in Berührung und 2013 wurde sie in unserer Halle bayerische Meisterin im Lead-Klettern. Sie zog es immer mehr an die Felsen und auch nach Amerika – in das Yosemite Valley. Hier gelang ihr mit Babsi Zangerl eine spektakuläre Begehung der Route „El Chorazon“ am El Capitan – die erste Frauenbegehung. Authentisch und gespickt mit vielen Anekdoten vermittelte Lara dem Publikum ihre Begeisterung für den Klettersport. Anmoderiert wurde sie von einem der Erstbegeher der Route „El Chorazon“, Thomas Huber.

Mit kurzer Verzögerung startete dann um 18:30 Uhr die „Bavarian Ninja Challenge“ für Erwachsene. 12 Mutige gingen an den Start,  die sich den anspruchsvollen Parcours zutrauten. Hier konnten die Teilnehmer je nach Anzahl der Versuche Punkte sammeln: Wer die Hindernisse beim ersten Mal schaffte bekam die meisten Punkte, bei jedem Weiteren weniger. Außerdem lief die Stoppuhr als zusätzliches Kriterium mit.

Los ging es mit Balance-Steinen, danach durch einen Hangel-Parcours der mit einem Tau zum Ablassen in die Halle endete. Weiter ging es nur mit der richtigen Portion Gleichgewichtsgefühl: Über eine Balancier-Rolle zu einem Podest mit zwei Schwing-Elementen und einem Quergang gelangte man zur Krux: Der sogenannten Himmelsleiter. Hier hatten einige Teilnehmer schon Probleme. Das nächste Element hatte es in sich: Die eigens vom Schreiner angefertigte Holzplatte, mit vertikalen und horizontalen Fräsungen versehen. Die Teilnehmer mussten sich mittels 2 T-förmigen Griffen in den Fräsungen verkanten und weiterfassen. Hier trennte sich endgültig die Spreu vom Weizen: Nur 5 Teilnehmer schafften das Element. Das Grande Finale bildete die Slackline. Zuerst war die Speed-Wand angesagt, dann auf die in 8m Höhe gespannte Slackline steigen und diese bis zum Bistro, dem Ziel zu bewältigen. Nur zwei Teilnehmer konnten diese stehend bewältigen: Wasti Nock, der den Wettkampf bei den Herren gewannt, verbeugte sich balancierend sogar vor den etwa 100 Zuschauern und Franziska Ertl folgte als einzige. Alle anderen hangelten sich an der Line entlang. 

Die voll besetze Galerie mit Zuschauern feuerte die Teilnehmer dabei lautstark an. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die von Sport Renoth gestellten hochwertigen Preise der Firma CAMP für die ersten Plätze vergeben. Bei den Damen teilte sich Franzi Ertl den ersten Platz mit der nur 12-jährigen Anna-Lena Brandner. Bei den Herren musste der letztjährige Sieger Steno seinen ersten Platz an Wasti Nock abgeben und sich an zweiter Stelle einreihen. Jugendvorstand Nico Fietkau wurde Dritter.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung nicht zuletzt durch die großzügige Spende der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost.

Weitere Unterstützer waren: Camping Wagner, Rechtsanwälte Nagel Hötzendorfer und Partner und die Familie de Crignis.

Dank der Sachspenden der Firma Bierbichler und des Hofbräuhauses Berchtesgaden, welches Freibier für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt hatte, konnten alle Teilnehmer und Besucher den Abend dann ausgelassen mit der Live-Band von Ausnahmekletterer Thomas Huber “Plastic Surgery Disaster” ausklingen lassen. Erst lange nach Mitternacht verließen die letzten die Kletterhalle.