Schwendten auf der Salet-Alm
Am frühen Morgen des 09.09.23 fanden sich 14 ehrenamtliche Helfer an der Seelände Königssee ein um zu einer Schwendt-Aktion zur Salet-Alm zu fahren.
Mit dem Boot starteten wir im Nebel die Fahrt auf dem Königssee und kamen bei strahlendem Sonnenschein auf Salet an. Zügig gingen die Helfer mit Motor-Sense, Motor-Säge und Ast-Scheren an die schweißtreibende Arbeit.
Schwendten bedeutet Almflächen von Büschen, Stauden und Bäumen freizuschneiden. Dies geschieht normalerweise jährlich im Herbst.
Dies ist jedes Jahr ein großer Arbeitsaufwand. Letzen Samstag haben wir in Zusammenarbeit mit den Almbauern von der Salet-Alm in einer ehrenamtlichen Arbeitsaktion einen Teil der Almfläche freigeschnitten.
Der Austragbauer vom Mooslehen hilft uns als Wasserer regelmäßig beim Ein- und Auswintern unserer Berghütten. Als Gegenleistung halfen der gesamte Sektions-Vorstand und ehrenamtliche Helfer bei der Aktion mit.
Der Tag wurde mit einer „gscheiden Brotzeit“ an der Salet-Alm abgeschlossen.
Dies ist jedes Jahr ein großer Arbeitsaufwand, welcher von den Almbauern geleistet werden muss. Nur mit hohem ideellen und Material- und Personalaufwand ist das möglich.
Auch beim Alpenverein wird viel Arbeit im Ehrenamt geleistet und auch hier sind wir auf tatkräftige Helfer angewiesen. Daher traf sich am 09.10.2023 die Vorstandschaft der Sektion und hat in Zusammenarbeit mit den Almbauern der Saletalm in einer ehrenamtlichen Arbeitsaktion einen Teil der Almfläche auf Salet freigeschnitten.
Der Austragsbauer vom Mooslehen hilft uns als Wasserer regelmäßig beim Ein- und Auswintern unserer Berghütten und das war unsere Gegenleistung!
#einehandwäschtdieandere